Physiotherapie
Die fünfzehn Physiotherapeuten und zwei Masseure begleiten Patienten während ihres stationären Aufenthaltes im Diak auf der Intensivstation, auf den Normalstationen und darüber hinaus ambulant im Therapiezentrum.
Das Team wendet sowohl klassische physikalische Therapiemaßnahmen wie Heublumenpackung, Fangopackung oder Massage, als auch physio- und trainingstherapeutische Behandlungen an. Programme zur Gesundheitsvorsorge (Prävention)
und attraktive Wellnessangebote ergänzen das physiotherapeutische Leistungsspektrum.
Ziele der physiotherapeutischen Behandlung sind unter anderem:
- Verbesserung der Sensomotorik (Zusammenspiel von Wahrnehmung, Reizweiterleitung und Bewegung)
- Schmerzlinderung
- Regulation der Muskelspannung
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Steigerung der Muskelkraft und Ausdauer
- Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts
- Regulation der Atmung
- Erarbeiten von Kompensationsmöglichkeiten bei Behinderungen
- Beherrschung ökonomischer Bewegungsabläufe in Beruf und Freizeit
Ziel der Physiotherapie
Ziel der Physiotherapie ist es, durch gezieltes Einwirken auf Gewebe, Sehnen und Gelenke entstandene Beeinträchtigungen zu korrigieren, um somit eine optimale individuelle Bewegungs- und Schmerzfreiheit bzw. Selbständigkeit
zu ermöglichen.
Physiotherapie Fotos
Kontakt zur Physiotherapie
Mitarbeiter der Physiotherapie am therapiezentrum am diak
Christoph Engel
Leitung Physiotherapie
Ines Bandel
Physiotherapeutin
Annett Bittner
Physiotherapeutin
Benjamin Bühler
Physiotherapeut
Christine Carl
Physiotherapeutin
Silke Feiler
Physiotherapeutin
Johanna Feuchter
Physiotherapeutin
Nicole Heetveld
Physiotherapeutin
Sonja Kerner
Physiotherapeutin
Tatjana Komann
Physiotherapeutin
Alexandra Menke
Physiotherapeutin
Svea Scholl
Physiotherapeutin
Daniela Steinleitner
Physiotherapeutin
Julian Stengel
Physiotherapeut
Liza Tenge
Physiotherapeutin
Jelena Trittner
Physiotherapeutin
Louisa Wermescher
Physiotherapeutin